QA-Status und Zeitplanstatus
QAWeb Enterprise stellt den aktuellen Status der Workstations dar und zeigt ihn in Bezug auf die Qualitätssicherung mit zwei Status an, die in engem Bezug zueinander stehen:
Der QA-Status : Zeigt das aktuelle Ergebnis einer QA-Prüfung an. Dieser Status zeigt, ob die Aufgabe das Kriterium bestanden oder nicht bestanden hat, als sie zum letzten Mal ausgeführt wurde. Er zeigt auch an, ob die Aufgabe niemals zuvor abgeschlossen wurde.
Der Zeitplanstatus : Zeigt an, ob die QA-Prüfungen entsprechend dem erwarteten Zeitplan ausgeführt werden (bestimmt durch die konfigurierte Häufigkeit für die QA-Prüfung in der Richtlinie).
Sowohl QA-Status als auch Zeitplanstatus werden für jeden Monitor verfolgt und auf der Ebene der Workstation zusammengeführt. Dies wird im Folgenden beschrieben:
QA-Status der einzelnen Aufgaben
Der QA-Status gibt an, ob die QA-Prüfung die in der QA-Richtlinie definierten Kriterien bestanden hat. Er bezieht sich auf die aktuellste abgeschlossene Ausführung einer QA-Prüfung. Beachten Sie, dass eine Aufgabe nicht als abgeschlossene Ausführung angesehen wird, wenn sie abgebrochen wurde (entweder durch einen Benutzereingriff oder technische Probleme). Der QA-Status kann einen von drei Werten haben:
Entsprechung : Die aktuellste Ausführung der QA-Prüfung hat das Ergebnis Bestanden erzeugt, da die gemessenen Werte die in der Richtlinie definierten Kriterien erfüllen.
Keine Entsprechung : Die aktuellste Ausführung der QA-Prüfung hat das Ergebnis Fehlgeschlagen erzeugt, da die gemessenen Werte die in der Richtlinie definierten Kriterien nicht erfüllen.
Ausstehend : Für diese QA-Prüfung ist noch kein Ergebnis verfügbar. Dies ist der Ausgangsstatus und er tritt im Allgemeinen auf, wenn der Agent auf einer neuen Workstation installiert wird, wenn neue Monitore angeschlossen werden oder wenn eine geänderte Richtlinie mit neuen QA-Prüfungen oder QA-Prüfungen mit anderen Kriterien übernommen werden.
Zeitplanstatus der einzelnen Aufgaben
Der Zeitplanstatus gibt an, ob die QA-Prüfung entsprechend dem in der Richtlinie konfigurierten Zeitplan ausgeführt wurde. Bei dieser Anzeige gibt es keinen Unterschied zwischen einem positiven und negativen Ergebnis; sie bietet nur Informationen dazu, wann die letzte Aufgabenausführung stattfand. Beachten Sie, dass eine Aufgabe nur als ausgeführt angesehen wird, wenn sie erfolgreich abgeschlossen wurde (abgebrochene Aufgaben aufgrund einer Benutzeraktion oder technischer Probleme können die Ausführung einer Aufgabe verhindern). Der Zeitplanstatus kann einen von drei Werten haben:
Im Zeitplan : Die Aufgabe wurde mindestens einmal innerhalb des aktuellen Zeitplanintervalls ausgeführt. Wenn zum Beispiel ein Monitor mit einer Richtlinie, die einen Luminanzantworttest mit einem monatlichen Zeitplan erfordert, diese Prüfung im aktuellen Monat ausgeführt hat, wird der Zeitplanstatus als Im Zeitplan angesehen.
Fällig : Die Aufgabe wurde im aktuellen Zeitplanintervall noch nicht ausgeführt, aber im vorherigen Zeitplanintervall erfolgte eine Ausführung der Aufgabe. Dieses Beispiel gilt auch für eine monatliche Aufgabe: Wenn eine Aufgabe mit der Häufigkeit monatlich im aktuellen Monat noch nicht ausgeführt wurde, sie aber im vorherigen Monat ausgeführt wurde, ist der Zeitplanstatus Fällig. Der Status wechselt zurück zu Im Zeitplan, wenn die Aufgabenausführung abgeschlossen ist. Wenn aber ein ganzes Intervall ohne eine Ausführung verstreicht, wechselt der Status zu Abgelaufen.
Abgelaufen : Die Aufgabe wurde im vorherigen Intervall nicht ausgeführt und wurde im aktuellen Zeitplanintervall auch nicht ausgeführt. In unserem Beispiel wechselt bei einer Aufgabe mit dem Zeitplan monatlich der Zeitplanstatus ab dem Moment zu Abgelaufen, in dem ein ganzer Kalendermonat ohne Ausführung dieser Aufgabe verstrichen ist. Der Status bleibt Abgelaufen, bis eine Aufgabenausführung abgeschlossen wurde. Zu diesem Zeitpunkt wechselt er wieder zu Im Zeitplan.
Ein Agent mit Aufgaben mit dem Status Fällig oder Abgelaufen wird automatisch versuchen, diese Aufgaben auszuführen, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Dies wird weiter unten in diesem Kapitel beschrieben.
So bestimmt der Aufgabenzeitplan die Ausführungszeit von Aufgaben
In der QA-Richtlinie wird jede Aufgabe mit einem Zeitplan konfiguriert, der die Häufigkeit bestimmt, mit der die Aufgaben vom QAWeb Agent ausgeführt werden. Der QAWeb Agent bestimmt, dass eine Aufgabe zur Ausführung ansteht, wenn sie im aktuellen Zeitplanintervall noch nicht ausgeführt wurde (einschließlich wenn sie noch nie ausgeführt wurde). An diesem Punkt wechselt der Zeitplanstatus einer Aufgabe zu Fällig. Wenn das gesamte Intervall ohne Ausführung verstreicht, wechselt der Zeitplanstatus zu Abgelaufen.
Die folgende Tabelle fasst zusammen, wie das Intervall durch den Zeitplan bestimmt wird.
Zeitplan |
Intervall beginnt (um 00:00) |
Intervall endet (um 23:59) |
---|---|---|
Täglich |
Jeden Tag |
Am Ende jedes Tages |
Wöchentlich |
Jeden Montag |
Am Ende des Sonntags |
Alle 14 Tage |
Jeden 1. und 15. des Monats |
Am Ende des letzten Tages des Monats und am Ende des 14. des Monats |
Monatlich |
An jedem ersten Tag des Monats |
Am Ende des letzten Tags des Monats |
Vierteljährlich |
An jedem ersten Tag des Quartals |
Am Ende des letzten Tags des Quartals |
Halbjährlich |
An jedem ersten Tag des Halbjahres |
Am Ende des letzten Tags des Halbjahres |
Jährlich |
Am 1. Januar |
Am Ende des Jahres |
Benutzerdefiniert |
Zu Beginn des planmäßig festgelegten Zeitraums |
Zu Beginn des nächsten planmäßig festgelegten Zeitraums – 1 Minute |
Immer dann, wenn der Agent erkennt, dass eine Aufgabe ausgeführt werden muss (wenn der Status Fällig oder Abgelaufen ist), versucht er, die QA-Prüfungen ausführen zu lassen. Wann die Aufgabe ausgeführt werden kann, hängt primär davon ab, ob die Aufgabe ohne Benutzereingriff ausgeführt werden kann.
Automatische Aufgaben : Wenn die Aufgabe mit dem internen Sensor des Barco Monitors ohne Benutzerinteraktion erledigt werden kann, versucht er, sie so schnell wie möglich auszuführen. Dazu muss die Workstation eingeschaltet sein, der QAWeb Agent gestartet sein und die Monitore müssen aktiv und korrekt verbunden sein.
Manuelle Aufgaben : Wenn die Aufgabe eine manuelle Interaktion erfordert (z. B. weil ein externer Sensor erforderlich ist oder ein Fragebogen für eine visuelle Prüfung ausgefüllt werden muss), kann die Aufgabe nicht automatisch ausgeführt werden und es wird erwartet, dass ein Benutzer die Ausführung über die Agent-Benutzeroberfläche der Workstation startet. Der QAWeb Agent erzeugt im Windows-Infobereich Benachrichtigungen für die Benutzer, mit denen sie daran erinnert werden, dass die Aufgabe gestartet werden sollte.
Beachten Sie, dass das Zeitplansystem so konzipiert ist, dass die Ausführungszeit von QA-Prüfungen für mehrere Workstations im Endeffekt synchronisiert zu Beginn jedes Zeitintervalls erfolgen. Dies ist unabhängig davon, wann die Installation der Workstation oder des Monitors erfolgt ist.
Das bedeutet auch, dass bei einem Zeitplan dieses Zeitintervall zweimal durchlaufen wird, bevor die Aufgabe als abgelaufen angezeigt wird. Im Extremfall weist eine QA-Prüfung mit einem jährlichen Zeitplan, der in Jahr 1 am 1. Januar ausgeführt wurde, am 31. Dezember von Jahr 2 den Status „Fällig“ auf: Obwohl fast zwei Jahre vergangen sind, wird sie nicht als „Abgelaufen“ angezeigt. QAWeb signalisiert aber bereits die ganze Zeit über, dass die Aufgabe fällig ist.
Hinweis zu benutzerdefinierten Zeitplänen
Die Anwendung unterstützt die Einstellung eines eigenen Zeitplans für eine Aufgabe. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. „läuft jeden Mittwoch um 8:00” oder „wird im März und Oktober fällig”. Der Zeitplan markiert den Kalender mit den Zeitpunkten, an denen die Aufgabe im nächsten Moment fällig wird. Der nächstfolgende Moment wird die vorangehende Aufgabe veralten lassen.
Konfigurieren der Stromüberwachung für automatisierbare Aufgaben
Automatische Aufgaben können ohne eine Interaktion der Benutzer der Workstation ausgeführt werden. Es kann konfiguriert werden, wie solche Aufgaben mit Monitoren umgehen, die sich im Stromsparmodus / DPMS befinden. Dies gilt nicht für manuelle Aufgaben, die nur von einem Benutzer vor der Workstation ausgelöst werden können. Um dies zu konfigurieren, navigieren Sie zur Seite _Einstellungen_ des Abschnitts _Qualitätskontrolle (QA)_.
Standardmäßig benötigen Aufgaben aktive Monitore, um ausgeführt zu werden. Normalerweise werden Monitore nach einer gewissen Zeit der Inaktivität der Workstation in den Standby-Modus versetzt. Dieses Verhalten wird durch die Energiespareinstellungen der Workstation gesteuert. QAWeb benötigt einen aktiven Monitor, um seine Aufgaben erfüllen zu können. Das bedeutet, dass QAWeb in diesem Moment keine Monitoraufgaben ausführen kann und wartet, bis sich wieder eine Person vor der Workstation befindet.
Alternativ kann QAWeb so konfiguriert werden, dass die Monitore aktiviert werden, wenn Aufgaben fällig werden. Während der Ausführung der Aufgabe werden die Monitore wach gehalten. Dies geschieht zu Beginn des im vorstehenden Absatz genannten Zeitplanintervalls. Dies ist normalerweise um Mitternacht. Für diese Funktion muss die Workstation eingeschaltet bleiben.
Beachten Sie, dass Aufgaben, die auf physische Aspekte des Monitors angewiesen sind, normalerweise 10 Minuten nach dem Kaltstart des Monitors warten. Während dieser Zeit erreichen die interne Temperatur des Geräts und die Lichtleistung einen Punkt, an dem optimale Messergebnisse erzielt werden.
QA-Status und Zeitplanstatus auf Workstation-Ebene
Bei jeder Workstation werden der QA-Status und Zeitplanstatus aller zutreffenden QA-Prüfungen auf der Workstation-Ebene zusammengeführt. Um zu bestimmen, welche QA-Prüfungen gelten, sucht das Richtlinienmodul nach der Kombination der Verwendung der angeschlossenen Monitore und der Zuweisung der QA-Richtlinien zur Organisationsstruktur.
Der QA-Status wird auf Workstation-Ebene wie folgt zusammengeführt:
Keine Entsprechung : Mindestens eine QA-Prüfung weist den QA-Status Keine Entsprechung auf.
Ausstehend : Mindestens eine geltende QA-Prüfung weist den QA-Status Ausstehend auf UND es liegt keine einzige Aufgabe mit dem Status Keine Entsprechung vor.
Entsprechung : Alle geltenden QA-Prüfungen weisen den QA-Status Entsprechung auf.
Beachten Sie, dass Keine Entsprechung „stärker“ als der Status Ausstehend ist.
Der Zeitplanstatus wird auf Workstation-Ebene wie folgt zusammengeführt:
Abgelaufen : Mindestens eine QA-Prüfung weist den Zeitplanstatus Abgelaufen auf.
Fällig : Mindestens eine geltende QA-Prüfung weist den Zeitplanstatus Fällig auf UND es liegt keine einzige Aufgabe mit dem Status Abgelaufen vor.
Im Zeitplan : Alle geltenden QA-Prüfungen weisen den Zeitplanstatus Im Zeitplan auf.
Einige Aufgaben funktionieren nur auf Displays, die bestimmte technische Merkmale oder Eigenschaften haben. Wenn der Monitor diese Voraussetzungen nicht erfüllt, wird die Aufgabe als Nicht anwendbar gekennzeichnet. Diese Nicht anwendbar-Aufgaben werden für die Berechnung und Aggregation des QA-Status und des Zeitplanstatus ignoriert. Beispielsweise wird die SteadyColor-Reaktionsprüfung auf Monitoren als Nicht anwendbar angezeigt, wenn sie die SteadyColor-Technologie nicht unterstützen.
Zusammenfassung: So werden der QA-Status und Zeitplanstatus interpretiert
Das Primärziel der Aufspaltung des Status von QA-Prüfungen in den QA-Status (letztes Ergebnis) und Zeitplanstatus besteht darin, den folgenden Workflow für Benutzer zu bieten, die für die Nachverfolgung der Qualitätssicherung verantwortlich sind:
Um eine Situation zu erreichen, in der für alle QA-Prüfungen Entsprechung und Im Zeitplan gilt
Nach Möglichkeit sollten Aufgaben mit dem QA-Status Ausstehend automatisch ausgeführt werden, wenn das für die Aufgabe möglich ist. Wenn Aufgaben vorliegen, die einen manuellen Eingriff erfordern, müssen diese Aufgaben ausgeführt werden, um den Status Entsprechung oder Keine Entsprechung zu erzielen.
Immer dann, wenn das Ergebnis Keine Entsprechung angezeigt wird, wird eine sofortige Untersuchung empfohlen. Wenn die Aufgabe erneut ausgeführt wird und das Ergebnis noch immer Keine Entsprechung lautet, müssen Sie entsprechende Maßnahmen unternehmen (z. B. den Monitor austauschen oder den Monitor für einen Zweck mit weniger stringenten Anforderungen verwenden, zum Beispiel indem die Verwendung geändert oder der Monitor in einem Raum mit einer weniger strengen Richtlinie aufgestellt wird).
Immer dann, wenn der Zeitplanstatus Abgelaufen angezeigt wird, sollte diesem baldmöglichst nachgegangen werden. Wenn automatisierte Aufgaben abgelaufen sind, können technische Probleme dafür verantwortlich sein (zum Beispiel weil eine Workstation noch nicht online ist oder die Monitore ausgeschaltet sind oder getrennt wurden). Wenn dies Aufgaben betrifft, die eine manuelle Ausführung erfordern, stellen Sie sicher, dass sie rechtzeitig ausgeführt werden. Im Endeffekt sollte die Schwere der Status Abgelaufen durch die für die QA verantwortlichen Personen im Kontext der geltenden QA-Vorschriften oder -Richtlinien bewertet werden.
Wenn Aufgaben Fällig sind, sollten die QA-Verantwortlichen dem nachgehen und sicherstellen, dass diese Aufgaben zeitnah abgeschlossen werden. Aufgaben mit dem Status Fällig sollten im Vergleich zu Aufgaben mit dem Status Abgelaufen als weniger dringend behandelt werden.