Wartung der Hardware

Luminanz des Monitors an ein externes Photometer anpassen

Die korrekte Funktion der Monitore von Barco hängt von den Leuchtdichtemessungen ab, die mit dem integrierten optischen Frontsensor (I-Guard) durchgeführt werden. Aufgrund von Alterungseffekten verschiedener Komponenten kann die von diesem integrierten Sensor gemessene Leuchtdichte (Einheit: cd/m²) eventuell von der tatsächlichen Leuchtdichte abweichen, die mit einem richtig kalibrierten externen Photometer in der Mitte des Bildschirms gemessen wird. Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass die Messung auf dem Display genau dem Wert entspricht, der mit dem externen Photometer gemessen wird. Externe Photometer sind zwar annähernd „photopisch“, entsprechen aber nicht exakt den spektralen Eigenschaften der einzelnen Monitore; der I-Guard ist auf die spektralen Eigenschaften der einzelnen Monitormodelle kalibriert.

Mit der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise ist es möglich, den integrierten Sensor an das externe Photometer anzupassen. Die folgenden Schritte werden in diesem Verfahren durchgeführt:

  1. Bei Verwendung eines unterstützten externen Photometers wird die Weißluminanz (Lmax) in der Mitte des Bildschirms gemessen.

  2. Die Weißluminanz (Lmax) wird mit dem integrierten optischen Sensor gemessen.

  3. Die Differenz zwischen beiden Messungen wird ausgewertet. Der interne Verstärkungsfaktor des integrierten optischen Sensors wird modifiziert, damit die Messung mit dem vom externen Photometer gemessenen Wert übereinstimmt. Dieser geänderte Verstärkungsfaktor wird dauerhaft im Monitor gespeichert.

  4. Der integrierte Hintergrundbeleuchtungsstabilisator des Monitors reagiert, um die neue absolute Luminanz zu erreichen. Das führt zu einer erhöhten oder verringerten Luminanzausgabe (je nach den relativen Messungen des internen Sensors und des externen Fotometers).

  5. Der QAWeb Enterprise Agent verlangt eine Neukalibrierung des Monitors und kann optional die entsprechenden QA-Tests durchführen.

Wichtig

Bei falscher Ausführung kann die interne Sensoranpassung unerwünschte Auswirkungen auf die Luminanzausgabe und die Leistung des Monitors haben. Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen und Anforderungen:

  • Es wird empfohlen, die Notwendigkeit dieses Verfahrens zu überprüfen, indem Sie sich an einen Barco-Supportmitarbeiter wenden.

  • Die Person, die das Verfahren durchführt, muss mit der DICOM-Kalibrierung, der Luminanz des Monitors und den optischen Messungen vertraut sein.

  • Verwenden Sie nur zuverlässige externe Photometer. Verwenden Sie keine alten Photometer, die nicht kürzlich kalibriert wurden. Die meisten externen Photometer sollten ein Jahr nach ihrer letzten Rekalibrierung als weniger genau angesehen werden.

  • Die Oberfläche des Monitors muss sauber und frei von Staub sein.

  • Sorgen Sie mit dem externen Photometer für eine stabile Kontaktmessung unter Ausschluss von Umgebungslicht. Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Monitore (vor allem bei Modellen ohne Glasabdeckung).

  • Der Monitor muss mindestens 60 Minuten lang ohne Unterbrechung aktiv sein, um einen ordnungsgemäßen Aufwärmzustand zu gewährleisten.

  • Wenn Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, werden die Auswirkungen dieser Sensoranpassung aufgehoben. Infolgedessen ist es möglicherweise erforderlich, den Abgleich nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erneut durchzuführen.

So starten Sie den Abgleich der Monitore:

  1. Navigieren Sie zum Abschnitt Hardware-Wartung auf der Benutzeroberfläche.

  2. Klicken Sie auf Luminanz an externes Photometer anpassen.

    ../../_images/match_iguard_overview.png
  3. Identifizieren Sie sich im Textfeld Bediener und bestätigen Sie, dass Sie zu dieser Aktion berechtigt sind.

    ../../_images/match_iguard_operator_selection.png
  4. Wählen Sie den externen optischen Sensor aus. Wenn bereits genau ein unterstützter Sensor angeschlossen ist, wird dieser Schritt übersprungen und der Sensor automatisch ausgewählt.

    ../../_images/match_iguard_sensor_selection.png
  5. Wählen Sie mindestens einen Monitor aus, um den Abgleich vorzunehmen. Nur Barco Monitore mit integriertem Frontsensor sind auswählbar. Bestimmte Modelle von Barco Monitoren, die das Abgleichverfahren nicht unterstützen, können nicht ausgewählt werden. Die Monitore müssen während der letzten 60 Minuten ununterbrochen aktiv gewesen sein, um eine Vorwärmung zu gewährleisten.

    ../../_images/match_iguard_display_selection.png
  6. Positionieren Sie das externe Photometer vorsichtig auf dem angegebenen weißen Feld in der Mitte des Monitors und betätigen Sie die Schaltfläche Messen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden ausgewählten Monitor.

    ../../_images/match_iguard_measurements.png
  7. Nachdem alle ausgewählten Monitore gemessen wurden, wird eine Übersichtsseite angezeigt, auf der die Details der angewandten Korrektur aufgeführt sind. Wenn ein Problem aufgetreten ist, werden die Einzelheiten hier gemeldet.

    ../../_images/match_iguard_summary.png
  8. Im letzten Schritt des Verfahrens können Sie auswählen, welche zusätzlichen QA-Tests auf den ausgewählten Monitoren laufen sollen. Die Durchführung der Kalibrierung ist obligatorisch und kann nicht abgewählt werden. Klicken Sie auf „Fertig”.

    ../../_images/match_iguard_final_tasks_selection.png

Nach Abschluss des Verfahrens führt der Agent die Kalibrierungsaufgabe und optional ausgewählte Qualitätssicherungsaufgaben im Hintergrund aus. Wenn Sie QA-Tests ausgewählt haben, die eine Beteiligung des Nutzers erfordern, warten Sie, bis die automatisierten Aufgaben abgeschlossen sind und führen Sie dann diese manuellen Aufgaben aus.

I-Guard-Bereich optimieren

Diese Hardware-Wartungsaufgabe ist nur verfügbar, wenn ein Barco-Display MDNC-6121 oder MDNC-3421 an die Workstation angeschlossen ist. Diese Aufgabe sollte ausgeführt werden, wenn die mit einem externen Sensor gemessene Weißluminanz deutlich höher ist als die vom I-Guard-Sensor gemeldete Weißluminanz. Das Ergebnis dieser Aufgabe besteht darin, den I-Guard-Bereich zu untersuchen und möglicherweise anzupassen, der dazu dient, die Weißluminanz des Displays auf dem kalibrierten Niveau zu stabilisieren.

Für die Durchführung des Verfahrens ist kein externer Sensor erforderlich. Folgen Sie den Schritten des Assistenten, um den Vorgang abzuschließen:

  1. Identifizieren Sie sich im Textfeld als Bediener.

  2. Wählen Sie mindestens ein Display (MDNC-6121 oder MDNC-3421) aus.

  3. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist und die Seite „Ergebniszusammenfassung“ angezeigt wird.

  4. Im letzten Schritt des Verfahrens können Sie auswählen, welche zusätzlichen QA-Tests auf den ausgewählten Monitoren laufen sollen. Die Durchführung der Kalibrierung ist obligatorisch und kann nicht abgewählt werden. Klicken Sie auf „Fertig”.