QA-Richtlinien

Informationen zu den QA-Richtlinien

../../_images/qa_policies.png

Eine QA-Richtlinie ist eine Sammlung einzelner QA-Prüfungsdefinitionen. Im Betrieb kommunizieren die QAWeb Agents mit dem QAWeb-Server und lösen auf, welche QA-Richtlinie für die Monitore der Workstation gilt (siehe Zusammenfassung: So werden die QA-Prüfungen und Kalibrierungseinstellungen für einzelne Monitore bestimmt). Die geltende QA-Richtlinie bestimmt, welche QA-Prüfungen ausgeführt werden sollen, was die Testparameter sind und mit welcher Häufigkeit jede Prüfung geplant werden soll. Am Ende wird der QA-Status der Workstation bestimmt, indem die Ergebnisse der einzelnen QA-Prüfungen zusammengeführt werden (siehe QA-Status und Zeitplanstatus).

Die meisten QA-Prüfungen werden auf der Monitorebene ausgeführt. Die Ausnahme ist die Uniformitätsprüfung zwischen den Monitoren, die auf mehrere Monitore angewendet wird und als Prüfung auf der Workstation-Ebene angesehen werden kann.

QA-Prüfungszeitplan

Für jede QA-Prüfung der Richtlinie sollte ein Zeitplan (eine Ausführungsfrequenz) definiert sein.

Die folgenden Häufigkeiten können konfiguriert werden:

  • Täglich

  • Wöchentlich

  • Alle 14 Tage

  • Monatlich

  • Vierteljährlich

  • Halbjährlich

  • Jährlich

  • Benutzerdefiniert

Dies wird ausführlich im Kapitel So bestimmt der Aufgabenzeitplan die Ausführungszeit von Aufgaben beschrieben.

Für die Ausführung der QA-Prüfungen verwendeter Sensor

Mehrere QA-Prüfungen haben einen Sensor-Parameter, mit dem gesteuert werden kann, wie die Messung durchgeführt wird. Er kann die folgenden Werte haben:

  • Intern (wenn verfügbar) : Wenn der Monitor über einen internen Luminanzsensor verfügt (wie die meisten Barco-Monitore), wird dieser Sensor verwendet und die Prüfungsausführung erfolgt automatisch/eingriffsfrei. Wenn aber diese QA-Prüfung für einen Monitor gilt, der über keinen unterstützten internen Sensor verfügt, erzeugt der QA-Test für diesen Monitor eine manuelle Aufgabe auf der Workstation und erfordert einen manuellen Eingriff mit einem unterstützten externen Luminanzsensor.

  • Extern : Wenn diese Option ausgewählt ist, muss die Prüfung mit einem externen Luminanzsensor ausgeführt werden. Solche QA-Prüfungen werden nie automatisch ausgeführt und erfordern einen manuellen Eingriff an der Workstation.

Eine Liste der unterstützten externen Sensoren finden Sie in den Systemanforderungen in der QAWeb Enterprise Agent-Bedienungsanleitung.

Einzeltests und Testpakete

Eine QA-Richtlinie kann aus einer beliebigen Anzahl von QA-Tests bestehen, die wie folgt weiter klassifiziert werden können:

  • Einzeltests : QA-Tests, die ein einzelnes Kriterium auswerten und ein Ergebnis zurückgeben. Beispiel: der DICOM GSDF-Luminanzantworttest.

  • Testpakete : QA-Tests, die eine Kombination mehrerer Einzeltests sind. Diese Tests werden zusammen ausgeführt und müssen alle das Kriterium für das Testpaket erfüllen, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Beispiel: Mammographie-Entsprechungsprüfung.

Abnahmeprüfungen und Konstanzprüfungen

Ein Testpaket kann eine Abnahmeprüfung und Konstanzprüfungen definieren.

  • Abnahmeprüfung : Ein Test, der einmal ausgeführt werden sollte und mit dem die korrekte Konfiguration und Funktionalität des Bildanzeigesystems zertifiziert wird. Bei der ersten Installation des Agent ist automatisch eine Abnahmeprüfung fällig. Die Abnahmeprüfung hat keinen Wiederholungsplan. Workstation-Administratoren sollten eine Abnahmeprüfung immer dann manuell erneut ausführen, wenn bedeutende Änderungen an der Workstation durchgeführt wurden (wie zum Beispiel das Hinzufügen eines Monitors oder das Austauschen eines Monitors oder der Grafikkarte).

  • Konstanzprüfung : QA-Tests mit einem sich wiederholenden Zeitplan, ähnlich dem Zeitplan einzelner QA-Tests.

Regionale Verordnungen

QAWeb Enterprise unterstützt verschiedene regionale Bestimmungen. Um die Benutzeroberfläche nicht mit Vorschriften zu überfrachten, die in den meisten Fällen nicht auf Ihre Situation anwendbar sind, werden regionale Vorschriften standardmäßig ausgeblendet. Basierend auf dem Land, in dem sich Ihre Krankenhauseinrichtung befindet, zeigt QAWeb Enterprise die für Sie geltende regionale Regelung an und schlägt vor, diese als Standard für Ihre Einrichtung anzuwenden. Dieser Vorschlag wird jedem Benutzer mit ausreichenden Rechten bei der Anmeldung angezeigt. QAWeb Enterprise wird den Vorschlag so lange anzeigen, bis er beantwortet wurde. Um die Option nachträglich zu ändern, gehen Sie auf die Seite Meine Organisation unter dem Abschnitt Verwaltung.

Diese regionalen Verordnungen sind verfügbar:

  • DIN 6868-157, gültig für Deutschland

  • JESRA X-0093, gültig für Japan

  • BAG Wegleitung R-08-06, gültig für die Schweiz

Um eine regionale Regelung zu deaktivieren, stellen Sie sicher, dass:

  • Die zugehörige Standard-QA-Methodik wird nicht mehr verwendet.

  • Zugehörige Aufgaben sind nicht mehr Teil einer benutzerdefinierten Richtlinie.

  • Die entsprechenden Richtlinien für Umgebungslicht werden nicht mehr verwendet.

Wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt ist, wird die Deaktivierung der regionalen Regulierung fehlschlagen.

QA-Richtlinien-Prüfungsarten

Die verschiedenen QA-Prüfungen, aus denen eine QA-Richtlinie bestehen kann, werden im Folgenden beschrieben:

DICOM GSDF-Luminanzantworttest (LRT)

Der DICOM GSDF-Luminanzantworttest (LRT) verifiziert, dass die gemessene Graustufen-Luminanzantwortfunktion der DICOM GSDF-Luminanzantwortfunktion entspricht. Dazu wird die Luminanz (in cd/m²) mit 18 Digital Driving Leveln (DDL) gemessen und die Abweichung von der Standardkurve berechnet. Das reflektierte Umgebungslicht wird berücksichtigt.

Parameter:

  • Fehlertoleranz : Definiert die maximale Abweichung, ausgedrückt als Prozentwert (%) der gemessenen Luminanz gegenüber der DICOM-Standardkurve. Wenn mindestens eine der Messungen die Fehlertoleranz überschreitet, schlägt der Test fehl.

sRGB-Luminanzantworttest

Der sRGB-Luminanzantworttest verifiziert, dass die gemessene Graustufen-Luminanzantwortfunktion der sRGB-Antwortfunktion entspricht.

Diese Prüfung hat zwei Parameter:

  • Fehlertoleranz : Definiert die maximale Abweichung, ausgedrückt als Prozentwert (%) der gemessenen Luminanz gegenüber der sRGB-Standardkurve.

  • Sensor : Wählen Sie zwischen Intern (falls verfügbar) und Extern.

Beachten Sie, dass dieser Test nur erfolgreich ist, wenn der Monitor für eine sRGB-Luminanzantwort kalibriert ist.

Gamma-Luminanzantworttest

Der Gamma-Luminanzantworttest überprüft die Konformität der Graustufen-Luminanzantwort-Funktion des Bildschirms mit der definierten Gamma-Antwortfunktion.

Parameter:

  • Gamma : Definiert die Gamma-Steigung (Möglichkeiten: 1,8, 2,0, 2,2, 2,4). Standard: 2,2)

  • Fehlertoleranz : Definiert die maximale Abweichung, ausgedrückt als Prozentsatz (%) des gemessenen Luminanzwerts gegenüber der definierten Gammakurve. (Standard: 15 %)

  • Messgerät : Wählen Sie zwischen Intern (falls verfügbar) und Extern. (Standard: Intern)

Benutzerdefinierter Luminanz-Antworttest

Der Test der benutzerdefinierten Luminanzantwort prüft die Konformität der Graustufen-Luminanzantwort-Funktion des Bildschirms mit der benutzerdefinierten Luminanzantwort-Funktion.

Parameter:

  • Name : Beliebiger Name der benutzerdefinierten Luminanzantwort-Funktion.

  • Kurve : Definiert die benutzerdefinierte Steigung.

  • Fehlertoleranz : Definiert die maximale Abweichung, ausgedrückt als Prozentsatz (%) des gemessenen Luminanzwerts gegenüber der benutzerdefinierten Kurve. (Standard: 15 %)

  • Messgerät : Wählen Sie zwischen Intern (falls verfügbar) und Extern. (Standard: Intern)

Bemerkung

Das Dateiformat (*.gam-Dateien) der benutzerdefinierten Luminanzantwort-Funktion muss der folgenden Syntax entsprechen custom file specification.

Prüfung Maximale Luminanz

Die Prüfung für die maximale Luminanz prüft, ob die Weißluminanz (L‘max) einen erforderlichen Mindestwert erreicht, der in cd/m² ausgedrückt wird.

Parameter:

  • Minimale Weißluminanz : Die Prüfung gibt ein negatives Ergebnis zurück, wenn die gemessene Weißluminanz nicht den konfigurierten Schwellenwert erreicht (Einheit: cd/m²).

Luminanzverhältnis-Prüfung

Die Luminanzverhältnis-Prüfung kann verwendet werden, um zu prüfen, dass ein ausreichender Kontrast zwischen den Weiß- und Schwarzwerten vorhanden ist. Sie berechnet das Verhältnis zwischen der Weißluminanz (L‘max) und der Schwarzluminanz (L‘min).

Parameter:

  • Minimales Luminanzverhältnis : Die Prüfung gibt ein negatives Ergebnis zurück, wenn das gemessene Verhältnis niedriger als das konfigurierte Verhältnis ist.

Luminanz-Gleichförmigkeit-Prüfung

Die Luminanz-Gleichförmigkeit-Prüfung wird verwendet, um die Gleichförmigkeit verschiedener Bereiche des Monitors zur prüfen. Aufgrund der Definition dieser Bewertungsmethode kann diese Prüfung nur mit einem externen Sensor ausgeführt werden und erfordert eine manuelle Ausführung.

Eine Luminanz-Gleichförmigkeit-Prüfung umfasst die Messung der Luminanz an fünf Positionen des Monitors (in der Mitte und in den vier Ecken) mit dem Testmuster TG18-UNL80 (oder optional TG18-UNL10). Die maximale Luminanzabweichung wird als Prozentsatzdifferenz zwischen den höchsten und niedrigsten Luminanzwerten in Relation zu ihrem Durchschnittswert berechnet:

200 × (Lhighest - Llowest)/(Lhighest + Llowest).

Parameter:

  • Fehlertoleranz : Diese Prüfung gibt ein negatives Ergebnis zurück, wenn die berechnete Abweichung diesen konfigurierten Schwellenwert übersteigt.

  • Videostufe : Wählen Sie zwischen 80% und 10%, um den Digital Driving Level zu definieren, mit dem die Gleichförmigkeit gemessen wird.

Luminanz-Gleichförmigkeit-Prüfung für mehrere Monitore

Mit der Luminanz-Gleichförmigkeit-Prüfung für mehrere Monitore wird die Weißluminanz-Gleichförmigkeit für Bilddarstellungssysteme mit mehreren Monitoren bewertet (wie sie normalerweise in Mammographie-Befundungsanwendungen zu finden sind). Diese QA-Prüfung gilt nur für Workstations, die über mindestens zwei Monitore mit der gleichen konfigurierten Verwendung verfügen.

Die maximale Luminanzabweichung wird als Prozentsatz der Differenz zwischen den höchsten und niedrigsten Luminanzwerten relativ zu ihrem Durchschnittswert berechnet:

100 * (Lhighest - Llowest)/Llowest.

Parameter:

  • Fehlertoleranz : Diese Prüfung gibt ein negatives Ergebnis zurück, wenn die berechnete Abweichung diesen konfigurierten Schwellenwert übersteigt.

Visuelle Prüfung

Diese Prüfung startet eine Reihe visueller Prüfungen mit Fragen basierend auf den vordefinierten Testmustern. Die aktuelle Version von QAWeb Enterprise unterstützt die folgenden Standards für visuelle Prüfungen:

  • Barco-Standard (TG18-OIQ)

  • New York State

  • New York City

  • Zeitliche Reaktion

  • Benutzerdefiniert

Eine visuelle Prüfung wird immer durch einen Benutzer an der Workstation ausgeführt; sie kann nie automatisch durch interne Sensoren ausgeführt werden.

Die benutzerdefinierte visuelle Prüfung ermöglicht es dem Benutzer, eine Reihe von Fragen zu einem oder mehreren Mustern zu definieren.

../../_images/custom_visual_test.png

SteadyColor-Reaktionsprüfung

Die SteadyColor-Prüfung misst die Farbreaktion des Monitors und prüft, ob die Wahrnehmungsdifferenz zwischen den Farben proportional zur Digital Driving Level (DDL)-Differenz ist.

Die Farbreaktionsprüfung kann nur bei Barco-Farbmonitoren mit einem I-Guard™-Sensor und SteadyColor™-Technologie ausgeführt werden.

Parameter:

  • Fehlertoleranz : Diese Prüfung gibt ein negatives Ergebnis zurück, wenn die Messungen diesen konfigurierten Schwellenwert übersteigen.

Graustufen-Chromatizitätsprüfung

Die Graustufen-Chromatizitätsprüfung verifiziert, dass die verschiedenen Graustufe eine ähnliche Chromatizität haben. Die Prüfung berechnet den Abstand in der u’v‘-Ebene der gemessenen Chromatizität für die TG18-LN-Testmuster in Bezug auf die Messchromatizität von weiß bei maximaler Luminanz.

Parameter:

  • Maximum u’v‘: Diese Prüfung gibt ein negatives Ergebnis zurück, wenn der maximal berechnete Abstand in der u’v‘-Ebene diesen Wert übersteigt.

Weißpunkt-Chromatizitätsprüfung

Die Weißpunkt-Chromatizitätsprüfung verifiziert, dass die gemessene Chromatizität von weiß bei maximaler Luminanz innerhalb des Bereichs eines Chromatizitäts-Referenzwerts liegt.

Parameter:

  • Maximum Delta u’v‘: Diese Prüfung gibt ein negatives Ergebnis zurück, wenn der Abstand zwischen der gemessenen und der Referenz-Weißpunkt-Chromatizität in der u’v‘-Farbebene diesen Wert übersteigt.

  • Weißpunkt-Chromatizität : Der Referenzwert, mit dem die Messung verglichen werden soll. Der Wert kann wie folgt definiert werden:

    • Voreinst : Wählen Sie Bluebase / Clearbase / D65 / D75.

    • Kelvin : Geben Sie einen Wert in der Einheit Kelvin ein.

    • xy : Geben Sie einen Wert ein, der in x,y-Farbkoordinaten definiert ist.

Mammographie-Entsprechungsprüfung

Eine Reihe von QA-Prüfungen als Teil der empfohlenen Qualitätssicherung für Barco-Mammographie-Monitorsysteme (siehe Dokumente K5905208, K5905277):

  • Mammographie-Entsprechungs-Abnahmeprüfung: Ein Testpaket bestehend aus:

    • DICOM GSDF-Luminanzantworttest (LRT): siehe DICOM GSDF-Luminanzantworttest (LRT)

    • Kalibrierte Weißpunkt-Abweichungsprüfung: Der Test gibt ein negatives Ergebnis zurück, wenn der tatsächliche Weißwert um mehr als den konfigurierten Prozentsatz vom kalibrierten Weißpunkt abweicht.

    • Uniformitätsprüfung zwischen den Monitoren: siehe Luminanz-Gleichförmigkeit-Prüfung für mehrere Monitore. Gilt nur, wenn mindestens zwei Monitore mit einer identischen Verwendung mit der Workstation verbunden sind.

    • Eine visuelle Prüfung mit dem TG18-OIQ-Muster

  • Mammographie-Abnahmeprüfung: Ein Testpaket mit einem wöchentlichen Standardzeitplan. Sie entspricht der Abnahmeprüfung mit der Ausnahme, dass die visuelle Prüfung fehlt.

    • DICOM GSDF-Luminanzantworttest

    • Kalibrierte Weißpunkt-Abweichungsprüfung

    • Gleichförmigkeit-Prüfung zwischen den Monitoren

ONR 195240-20:2017 (Österreich)

Dieser Test implementiert die Richtlinie ONR 195240-20, veröffentlicht vom Austrian Standards Institut. Wenn dieser Test für die Workstation gilt, sind die folgenden Tests verfügbar:

  • ONR-Abnahmeprüfung: Diese Prüfung sollte bei der Installation eines neuen Monitorsystems ausgeführt werden.

  • Halbjährliche ONR-Konstanzprüfung: Wird jedes halbe Jahr ausgeführt.

sRGB-Farbraumtest

Der sRGB-Farbraumtest verifiziert, dass der Monitor dem sRGB-Farbraum entspricht. Er misst die Farbe von 216 verschiedenen RGB-Werten und berechnet die Differenz zur sRGB-Farbraum-Spezifikation.

Beachten Sie, dass dieser Test nur erfolgreich ist, wenn der Monitor für eine sRGB-Gamut und eine sRGB-Luminanzantwort kalibriert ist.

ICC-Entsprechungsprüfung

Die ICC-Entsprechungsprüfung verifiziert den tatsächlich gemessenen Farbraum gegenüber dem aktuell installierten ICC-Profil (installiert im Betriebssystem). Sie misst die Farbe von 216 unterschiedlichen RGB-Werten und berechnet die Differenz zum installierten ICC-Profil.

DIN 6868-157 (Deutschland)

Der Test ist derzeit auf die Migration von Testergebnissen aus dem QAWeb für die Anwendung DIN beschränkt. Die Ergebnisse der Tests werden an den QAWeb Enterprise Server übermittelt, wo sie in verschiedenen Berichten verwendet werden.

Um die DIN-Vorschriften zu erfüllen, verwenden Sie bitte die speziellen Richtlinien für Umgebungslicht der Raumklassen 1-6. Standardmäßig gilt die DIN-Richtlinie für alle klinischen Displays, für die die Richtlinie gilt.

Die Ergebnisse der einzelnen Aufgaben sind verfügbar:

  • Abnahmeprüfung

  • Halbjährlicher Konstanztest

  • Täglicher Konstanztest

Ein integrierter Workstation-Bericht ist verfügbar, der als offizieller Prüfbericht verwendet werden soll.

Beachten Sie, dass die DIN-Tests nur sichtbar sind, wenn die regionale DIN-Regelung aktiviert ist. (siehe Regionale Verordnungen)

JESRA X-0093 (Japan)

Die JESRA X-0093-Tests implementieren die JESRA X-0093 B-2017-Regelung. Während des Tests werden die an die Workstation angeschlossenen Diagnose-Displays dem Test unterzogen. Die Tests werden mit einem externen Sensor durchgeführt.

Die Ergebnisse der einzelnen Aufgaben sind verfügbar:

  • Abnahmeprüfung

  • Jährlicher Konstanztest

  • Täglicher Konstanztest

Ein integrierter Workstation-Bericht ist verfügbar, der als offizieller Prüfbericht verwendet werden soll.

Beachten Sie, dass die JESRA-Tests nur sichtbar sind, wenn die regionale JESRA-Regelung aktiviert ist. (siehe Regionale Verordnungen)

BAG Wegleitung R-08-06 (Schweiz)

Bei dieser Aufgabenoption handelt es sich um ein Aufgabenbündel zur Umsetzung der Verordnung BAG Wegleitung R-08-06. Dadurch werden diese Aufgaben hinzugefügt, die auf der Workstation ausgeführt werden sollen:

  • Abnahme – Konstanztest

  • Wöchentliche visuelle Prüfung

Ein integrierter Workstation-Bericht ist verfügbar, der als offizieller Prüfbericht verwendet werden soll.

Beachten Sie, dass die BAG-Tests nur sichtbar sind, wenn die regionale BAG-Regelung aktiviert ist. (siehe Regionale Verordnungen)