Agent Systemanforderungen

Betriebssystem-Anforderungen

QAWeb Enterprise Agent wird unter den folgenden Betriebssystemen unterstützt:

  • Microsoft Windows 10 64 Bit

  • Microsoft Windows 11 64 Bit

Um die richtigen Kalibrierungsbedingungen für die Darstellung diagnostischer Bilder auf Ihren Monitoren sicherzustellen, stellen Sie sicher, dass die Funktion Nachtmodus von Windows 10 deaktiviert ist.

Es wird empfohlen, häufig Sicherheitsaktualisierungen der Workstations durchzuführen und eine aktuelle Antivirenlösung zu nutzen.

Der Agent-Betriebsmodus

Berücksichtigen Sie bei der Bereitstellung von QAWeb Enterprise den Betriebsmodus, der Ihren Anforderungen entspricht.

  • Onlinemodus : Der Agent nutzt eine Netzwerkverbindung, um mit dem Onlinedienst QAWeb Enterprise zu kommunizieren. Das ermöglicht eine zentrale Übersicht und Konfiguration. Kalibrierung und QA-Tests werden durch Richtlinien gesteuert. Die Ergebnisse werden im Onlineservice gespeichert und sind durch Öffnen des QAWeb Enterprise-Portals mit einem unterstützten Webbrowser zugänglich. Weitere Informationen finden Sie im QAWeb Enterprise Portal Benutzerhandbuch.

  • Standalone-Modus : In der Betriebsart „Standalone” nutzt der Agent keine Netzwerkverbindung. Konfiguration, Kalibrierung und QA-Tests sind auf die Ebene der Workstation beschränkt. Verwenden Sie diesen Modus nur, wenn keine Netzwerkverbindung verfügbar ist.

Bemerkung

Der Online-Modus von QAWeb Enterprise bietet die meisten Funktionen und Vorteile für die Verwaltung von Diagnose-Displays von Barco. Der Standalone-Modus sollte in Szenarien verwendet werden, in denen nur Kalibrierung und grundlegende QS-Tests ohne zentrale Übersicht und Verwaltung erforderlich sind.

Workstation-Netzwerkanforderungen

Wenn Sie den Agenten im Onlinemodus verwenden, benötigt die Workstation Zugriff auf die folgenden URLs, die vom Barco QAWeb Enterprise Onlineservice gehostet werden:

https://qaweb.healthcare.barco.com
https://qawebapi.healthcare.barco.com
https://documentation-qaweb.healthcare.barco.com
https://auth.barco.com
https://qawebdata.healthcare.barco.com
https://a3n9amleodurj6-ats.iot.eu-west-1.amazonaws.com

In Netzwerken, in denen der HTTP-Verkehr nur über einen HTTP-Proxyserver zulässig ist, müssen Sie die Proxyserver-Informationen vor der Installation des Agent zusammenstellen. Wenn der Proxyserver die Authentifizierung unterstützt, empfehlen wir, einen Benutzer/ein Passwort zu erstellen und diese mit allen QAWeb Enterprise Agent-Installation zu verwenden. Beachten Sie, dass der QAWeb Agent mit einem lokalen Windows-Systemkonto ausgeführt werden muss. Es ist nicht möglich, ihn als Domänenbenutzer auszuführen und auf diese Art eine Proxy-Authentifizierung durchzuführen.

../../_images/system-requirements-network-proxy.png

Wenn kein Proxyserver verwendet wird, aber mit Firewallregeln die abgehende Internetkommunikation eingeschränkt wird, sollte die Erstellung einer Whitelist auf Basis der Workstation-Hostnamen durchgeführt werden (nicht über die Domänenanmeldeinformationen, da der Dienst QAWeb Enterprise wie oben beschrieben mit einem lokalen Windows-Systemkonto ausgeführt werden sollte).

../../_images/system-requirements-network-firewallnoproxy.png

Bemerkung

Falls die Netzwerkverbindung unterbrochen wird, führt der Agent die bestehenden Aufgaben weiter aus. Die Ergebnisse der Aufgaben werden bis zu 30 Tage lang gespeichert. Der Agent versucht immer wieder, die Verbindung wiederherzustellen. Wenn die Verbindung wiederhergestellt wird, werden frühere Aufgabenergebnisse mit dem Portal synchronisiert. (Diese Funktion ist nur für den Online-Modus relevant.)

Zertifikate

Der QAWeb Enterprise Agent muss dem Serverhost vertrauen, um eine Netzwerkverbindung herzustellen.

QAWeb Enterprise Cloud wird auf AWS ausgeführt. Informationen zur Root-Autorität von AWS finden Sie unter „Amazon Trust Services“ <https://www.amazontrust.com>`_.

Warnung

Alle Agentenverbindungen schlagen fehl, wenn die Workstation einem oder mehreren Hosts des QAWeb Enterprise Portal nicht vertraut. Agenten mit einer vorhandenen Konfiguration führen ihre Richtlinie weiterhin aus, die Ergebnisse werden jedoch nicht mit dem Portal geteilt.

Unterstützte Monitore

Bemerkung

Es wird dringend empfohlen, alle Monitore über ein USB-Kabel an die Workstations anzuschließen. Dies verbessert die Stabilität der Kommunikation zwischen dem Agent und dem Monitor und erhöht die Ausführungsgeschwindigkeit bestimmter Abläufe.

Bemerkung

Die folgenden Monitore erfordern immer einen USB-Anschluss: MDNG-2120, MDNG-3220, MDNC-2221, MDRC-1219, MDRC-2122, MDRC-2221, MDRC-2222, MDRC-2224, MDRC-2321, MDRC-2324.

So zeigen Sie die Liste der unterstützten Barco-Monitore an:

Wenn ein älterer Barco-Monitor nicht unterstützt wird, wird er wie ein Fremdmonitor behandelt und eine Kommunikation mit den internen Sensoren ist nicht möglich. Für alle QA-Tests wird ein externer Sensor benötigt.

Unterstützte externe optische Sensoren

Die folgenden optischen Sensoren für die Monitormessung und -kalibrierung werden von QAWeb Enterprise unterstützt:

  • Barco LCD-Sensor MKII (Teilenr. B4100035)

  • LXCan-Sensor (USB)

  • Raysafe X2

Um Raysafe X2 zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie .NET Framework 4.5 oder höher installieren und den Computer neu starten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie vor dem Messen eine Nulleinstellung durchführen.